Richtiges Dehnen vor und nach dem Training: Warum, wann und wie?

0
55

Eine ausreichende Dehnung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und erfolgreichen Trainings, beispielsweise im Fitnessstudio Hagen. Aber wann und wie sollte man am besten dehnen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über richtiges Dehnen vor und nach dem Training wissen musst.

Warum ist Dehnen wichtig?

Dehnen ist eine wichtige Komponente des Trainings, da es viele positive Auswirkungen auf den Körper hat:

Dehnung verbessert Beweglichkeit und Flexibilität

Durch regelmäßiges Dehnen können die Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers verbessert werden. Dies kann dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Dehnung reduziert Verletzungsrisiko

Eine ausreichende Dehnung kann das Risiko von Verletzungen reduzieren, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten. Durch das Dehnen werden die Muskeln aufgewärmt und besser durchblutet, was das Verletzungsrisiko verringert.

Dehnung fördert Regeneration und Muskelwachstum

Nach einem anstrengenden Training kann das Dehnen dazu beitragen, den Körper zu regenerieren und das Muskelwachstum zu fördern. Durch das Dehnen wird die Durchblutung erhöht und Muskelverspannungen können gelöst werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Dehnen?

Es gibt verschiedene Ansichten darüber, wann der beste Zeitpunkt zum Dehnen ist. Hier sind die wichtigsten Optionen:

Dehnen vor dem Training

Einige Experten empfehlen, vor dem Training zu dehnen, um die Muskeln aufzuwärmen und auf die bevorstehende Aktivität vorzubereiten. Dies kann jedoch auch das Verletzungsrisiko erhöhen, wenn die Muskeln zu stark gedehnt werden.

Dehnen nach dem Training

Andere Experten empfehlen, nach dem Training zu dehnen, um die Muskeln zu entspannen und die Regeneration zu fördern. Dies kann dazu beitragen, Muskelkater und Verletzungen zu vermeiden.

Dehnen außerhalb des Trainings

Einige Menschen bevorzugen es, außerhalb des Trainings zu dehnen, um den Körper zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern. Dies kann besonders sinnvoll sein, wenn man einen sitzenden Beruf hat oder lange Zeit in einer Position verbracht hat.

Welche Dehnübungen sind sinnvoll?

Es gibt verschiedene Arten von Dehnübungen, die man durchführen kann. Hier sind einige der sinnvollsten Optionen:

Statische Dehnübungen

Statische Dehnübungen sind eine der häufigsten Dehn-Methoden. Dabei wird eine Dehnposition gehalten, um die Muskeln zu dehnen. Dies kann helfen, die Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern.

Dynamische Dehnübungen

Dynamische Dehnübungen beinhalten Bewegung, um die Muskeln zu dehnen. Dies kann dazu beitragen, die Durchblutung zu erhöhen und den Körper auf das bevorstehende Training vorzubereiten.

Faszien-Dehnung

Faszien-Dehnung bezieht sich auf die Dehnung der Bindegewebe, die die Muskeln umgeben. Eine ausreichende Faszien-Dehnung kann dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und die Regeneration nach dem Training zu fördern.

Yoga-Dehnübungen

Yoga-Dehnübungen beinhalten eine Kombination aus statischen und dynamischen Dehnübungen und sind eine gute Möglichkeit, die Flexibilität und Beweglichkeit des Körpers zu verbessern. Yoga kann auch dazu beitragen, den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen.

Wie dehnt man richtig?

Beim Dehnen ist es wichtig, dass man richtig dehnt, um Verletzungen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie man richtig dehnt:

  • Dehne die Muskeln langsam und vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Ein plötzliches Dehnen kann dazu führen, dass die Muskeln oder Sehnen reißen. Halte die Dehnposition

  • Halte die Dehnposition für mindestens 30 Sekunden, um die Muskeln richtig zu dehnen. Eine kürzere Dehnung ist weniger effektiv. Atme normal

  • Atme normal und entspannt während der Dehnübungen. Vermeide es, die Luft anzuhalten oder schnell zu atmen. Dehne beide Seiten

  • Dehne beide Seiten des Körpers gleichmäßig, um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden.

Fazit

Eine ausreichende Dehnung vor und nach dem Training ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Der beste Zeitpunkt zum Dehnen hängt von der individuellen Situation ab, aber eine Kombination aus statischen und dynamischen Dehnübungen ist sinnvoll. Wichtig ist auch, dass man richtig dehnt, um Verletzungen zu vermeiden. Mit einer regelmäßigen und sinnvollen Dehnung kann man seinen Körper fit und gesund halten.