In Deutschland werden immer mehr Fahrräder verkauft. Vor allem seit der Corona-Pandemie haben sich die Menschen umorientiert und machen nicht mehr in Fitness-Centern Sport, sondern sie gehen häufig den sportlichen Aktivitäten an der frischen Luft nach. Ausgedehnte Fahrradtouren sind dann eine gute Möglichkeit, sich ausgiebig zu bewegen, die Ortschaften und Landschaften zu erkunden und mit Freunden gemeinsam Zeit zu verbringen.
Deshalb wird es immer schwieriger, gute neue Fahrräder für ein positives Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Durch die überdurchschnittlich hohe Nachfrage nach diesen Produkten kommen die Hersteller kaum noch mit der Produktion hinterher – und das weltweit. Daher suchen auch immer mehr Menschen nach hochwertigen gebrauchten Fahrrädern, sodass ein Interessent sein gebrauchtes Fahrrad verkaufen kann, falls er diesen nicht mehr braucht oder schon ein neues gekauft hat. Was es dabei zu beachten gibt, wird in diesem Artikel mitgeteilt.
Um welches Fahrrad-Modell handelt es sich?
Die genaue Identifikation des Fahrrads sollte immer der erste Schritt sein. Sonst wird noch ein Sammlerstück versehentlich verscherbelt. Neben der Marke sind tatsächlich ebenfalls Jahrgang und Modellname für die Identifikation wichtig. Schließlich suchen Käufer hauptsächlich nach diesen Angaben.
Meist ist die Marke kaum übersehbar und auf dem Oberrohr steht oftmals der Modellname. Bei dem Jahrgang ist es jedoch häufig anders. Auf das Rohr wird dieser generell nicht gestempelt. Vielmehr muss er nachgeschaut oder gewusst werden. Falls sich der Anbieter an das Jahr nicht mehr erinnern kann, hilft die Google Bilder Suche in den meisten Fällen weiter. Dafür sollte der Verkäufer einfach das Modell und die Marke eingeben und anschließend das Fahrrad suchen, welches dem eigenen Produkt genau gleicht.
Zudem gibt es noch Bonuspunkte, wenn die Reifengröße und die Rahmenhöhe ermittelt werden. Käufer entscheiden sich eher zum Kauf, sofern alle Angaben zum Fahrrad vollständig sind. Sie können lediglich auf diese Weise sicher sein, dass das Fahrrad ihnen auch passen wird.
Das alte Fahrrad auf Vordermann bringen
Bevor das gebrauchte Fahrrad zum Verkauf angeboten wird, sollte dieser natürlich gründlich und schonend gereinigt und poliert werden. Anschließend kommt auf die Kette etwas Öl und größere Kratzer kann der Anbieter mit etwas Lack abdecken. Dieser Aufwand lohnt sich durch einen deutlich besseren Verkaufspreis. Zum Abschluss sollten von dem Fahrrad vor einem neutralen Hintergrund bei hellem Tageslicht hochwertige Fotos gemacht werden. Ohne ein Bild vom Fahrrad wird der Verkauf im Internet immens erschwert.
Wo soll das gebrauchte Fahrrad verkauft werden?
Der Anbieter hat sein Fahrrad gereinigt und gepflegt, die notwendigen Angaben zusammengetragen und gute Fotos erstellt – nun muss er nur noch eine geeignete Verkaufsplattform auswählen.
Falls ein lokaler Verkauf erwünscht ist, kann der Verkäufer bei Fahrradflohmärkten, Fahrradgeschäften, Kleinanzeigen im Internet oder auf schwarzen Brettern im Supermarkt sein altes Fahrrad verkaufen. Wenn jedoch ein möglichst schneller und bequemer Verkauf gewünscht wird, können auch überregionale Plattformen gewählt werden. Dazu gibt es im Internet dutzende Plattformen, wo ein Fahrrad schnell verkauft werden kann. Außerdem gibt es ebenso Fahrrad Ankäufe, die besonders schnell einen Kauf abwickeln.