Wenn die Treppe zum Haus oder innerhalb der Wohnung zum Hindernis wird, denken viele Menschen mit Bewegungseinschränkungen über Alternativen, die das Leben erleichtern, nach. Nicht immer möchte man gleich umziehen und sein trautes Heim verlassen. Der Einbau eines Treppenlift kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, die den Bewegungsradius erhält und Sie die oberen Stockwerke Ihrer Wohnung oder den Eingang zum Haus besser erreichen lässt. Die Kosten für einen Treppenlift können einem erstmal Kopfschmerzen bereiten, jedoch stehen Ihnen kompetente Treppenlift Berater mit Beratung und Service stets zur Seite. Entscheidend ist hier auch die Beschaffenheit Ihrer Treppe. Die Firma Lifta hat ich auf Treppenlifte und deren Installation bei Ihnen zu Hause spezialisiert.
Inhaltsverzeichnis
Lifta Treppenlifte – Wer steckt dahinter?
Die 1977 gegründete Firma Lifta GmbH, hat ihren Hauptsitz in Köln. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senioren und Menschen mit Bewegungseinschränkungen ein mobiles und selbstbestimmtes Leben trotz vorhandener Treppe zu ermöglichen. Werden für Senioren Treppen zu einem unüberwindbaren Hindernis, wird der Lebensrahmen und die Mobilität zunehmend eingeschränkt.
Der Gang in den Garten oder das Erreichen der oberen Stockwerke wird schwer und oft stellt sich dann die Frage, ob es an der Zeit ist, in eine Pflegeeinrichtung umzuziehen. Angesichts des demografischen Wandels in unserer Gesellschaft, möchte Lifta helfen, das Leben in den eigenen vier Wänden möglichst lange zu ermöglichen. Mit einem deutschlandweit ausgebauten Servicenetz, bieten über 300 Lifta Berater kompetente Beratungen an für jede individuelle Treppe. Zudem bietet das Familienunternehmen die größte Auswahl für Treppenlifte an.
Die fachkundige Beratung und der sachgemäße Einbau der Treppenlifte werden von erfahrenen Mitarbeitern vor Ort durchgeführt. Alle Treppenlifte sind durch den TÜV SÜD geprüft und tragen das Siegel „Geprüfte Sicherheit (GS)“. Die Firma Lifta ist der Marktführer in Deutschland wenn es um Treppenlifte geht und verkauft jährlich über 7.000 Anlagen. Der Service ist rund um die Uhr für die Lifta Kunden erreichbar.
Was ist ein Treppenlift?
Unter einem Treppenlift versteht man ein Liftsystem, bei dem ein Sitz oder eine Plattform, die auf einer Treppenlift-Fahrbahn montiert sind, bewegungseingeschränkte Menschen zwischen unterschiedlichen Stockwerken befördert. Die Lifte können sowohl innerhalb eines Gebäudes, als auch außerhalb angebracht sein. In Deutschland sind die führenden Anbieter solcher Mobilitätssysteme die Firmen Lifta und thyssenkrupp. Beide Firmen bieten ein Vielzahl unterschiedlicher Modelle an, die sich sowohl für gerade als auch für geschwungenen Treppen eignen.
Je nach Beschaffenheit des Treppenhauses und der baulichen Substanz können die Preise der Liftsysteme sehr unterschiedlich sein. Der Einbau eines Treppenlifts dient dem barrierefreien Wohnen. Pflegekassen können einen solchen Einbau durchaus bezuschussen. Bei einem Beratungsgespräch vor Ort kann sich ein Fachmann ein genaues Bild über die Art des benötigten Treppenlift machen und wird ein unverbindliches Angebot erstellen, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Was kostet ein Treppenlift von Lifta?
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, hängt der Preis Ihres Lifta Treppenlift doch von verschiedenen Faktoren ab. Ein Treppenlift ist immer eine individuelle Maßanfertigung. Die Treppenlift-Fahrbahn muss schließlich genau auf Ihre Treppenmaße angepasst werden. Neben der Art des Treppenhauses werden die Kosten für ein Liftsystem auch von der Länge der Treppe, der Anzahl der zu überbrückenden Stockwerke oder auch der Tragfähigkeit der Bausubstanz beeinflusst.
Da ein Treppenlift ein Bestandteil des barrierefreien Wohnens ist und vielen Senioren helfen kann, länger in den eigenen vier Wänden zu bleiben, kann man für eine solche Anlage auch Zuschüsse bei der Pflegekasse – der Krankenkasse angegliedert – beantragen.
Liegt ein Pflegegrad vor (auch schon Pflegegrad 1 ist ausreichend), können Sie einen solchen Antrag bei Ihrer zuständigen Pflegekasse stellen. Der Höchstsatz für diesen Förderzuschuss liegt bei €4.000 pro Person. Wohnt Ihr Partner mit in der Wohneinheit und hat ebenfalls einen anerkannten Pflegegrad, können Paare einen Zuschuss pro Person beantragen, d.h. in diesem Fall kann die Pflegekasse bis zu €8.000 der Kosten eines Treppenlifts übernehmen.
Darüber hinaus können körperlich beeinträchtigte Menschen auch Zuschüsse von anderen Trägern erhalten. Ist die Gehbehinderung durch einen Arbeitsunfall entstanden, können die Kosten von der Berufsgenossenschaft übernommen werden. Liegt Fremdverschulden vor, zahlt eventuell die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers.
Neben der Firma Lifta bietet auch thyssenkrupp Treppenlifte an. Die Anschaffung eines Treppenlifts ist mit recht hohen Kosten verbunden. Daher ist die Frage nach dem Kauf eines gebrauchten Treppenlifts durchaus legitim. Auch hier können die Experten der Firma Lifta helfen. Meist sind lediglich der Sitz und der Antrieb des Liftsystems gebraucht. Da die Fahrschienen jedoch Maßanfertigungen sind, können diese in der Regel nicht gebraucht gekauft werden. Eine Ausnahme bilden gerade Treppen, hier können auch Schienen unter bestimmten Umständen gebraucht gekauft werden.
Gibt es Zuschüsse für die Kosten eines Treppenlift?
Der Kauf eines Lifta Treppenlifts ist eine Entscheidung, die Ihre Mobilität unterstützt aber mit Kosten verbunden ist. Werden bestimmte Voraussetzungen erfüllt, gibt es unterschiedliche Förderungen und Zuschüsse für einen Treppenlift:
- Pflegekasse: Bei einem anerkanntem Pflegegrad kann die Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro für den Treppenlift gewähren. Hierfür müssen Versicherte vorab einen Antrag bei der zuständigen Pflegekasse stellen.
- KfW – die Bank unterstützt mit dem Programm „Altersgerechtes Bauen“ den Einbau eines Treppenlifts in Form eines Investitionszuschusses
- Berufsgenossenschaft: ist die Mobilitätseinschränkung Folge eines Arbeits- oder Wegeunfalls oder eine Berufskrankheit übernimmt die Berufsgenossenschaft bis zu 100 Prozent der Kosten für den Einbau eines Lifta Treppenlift
- Haftpflichtversicherung: ist die Mobilitätseinschränkung durch Fremdverschulden entstanden, kann die gegnerische Haftpflichtversicherung die Kosten für den Treppenlift übernehmen.
Wo kann ich Zuschüsse für einen Treppenlift beantragen?
Die Zuschüsse können Sie bei dem jeweiligen Träger beantragen. Unser Rat – stellen Sie den Antrag unbedingt vor dem Einbau des Treppenlifts. So können Sie sicher sein, ob und in welcher Höhe die Kosten für den Einbau eines Treppenlifts vom jeweiligen Träger übernommen werden.
Welche Lifta Modelle gibt es?
Ein Treppenlift eignet sich für viele Einbausituationen. Die Firma Lifta bietet maßgeschneiderte Treppenlifte für Ihr Treppenhaus an. Hier ist es egal, ob Sie einen Treppenlift bei kurviger Treppen oder bei breiter Treppen benötigen, die große Modelauswahl macht es möglich, auch bei schmalen Treppen ein passendes Liftsystem zu finden, das Ihnen mehr Mobilität in den eigenen vier Wänden bringt.
Ein maßangefertigtes Schienensystem ermöglicht die Installation in nahezu jedem Treppenhaus. Aber nicht nur innerhalb Ihrer eigenen vier Wände ist der Einbau eines Treppenlift möglich. Auch im Außenbereich können Treppenlifte angebracht werden und ermöglichen so einen barrierefreien Zugang zur Haustür oder in den angrenzenden Garten.
Welche Möglichkeiten bietet Lifta bei kurviger Treppe?
Da die Treppenlifte der Firma Lifta maßangefertigt werden und der Lifta Berater oder die Lifta Beratierin Ihnen auch bei kurviger Treppe ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot für Ihren Treppenlift anfertigen wird, ist es unabhängig, ob es ein kurviger Treppenlift werden soll und Sie kurvige Treppen haben, oder nicht.
Was ist bei der Anschaffung von einem Treppenlift der Firma Lifta zu beachten?
Bevor Sie sich für die Anschaffung eines Treppenlifts entscheiden, sollten Sie sich unbedingt kompetent beraten lassen. Ein Fachmann vor Ort wird Ihre spezielle Einbausituation beurteilen und Ihnen auf dieser Grundlage ein individuelles Angebot erstellen. So wird im Vor-Ort-Beratungsgespräch die Breite des Treppenhauses geprüft. Der Lifta-Fachmann überprüft, ob am Anfang und Ende der Treppe genügend Bewegungsfläche vorhanden ist. Denn nur dann kann der Liftnutzer sicher ein- und aussteigen. Im geparkten Zustand sollte der Treppenlift den Flur oder die Diele nicht zustellen. Für enge Räumlichkeiten kann ein Lift mit einer hochklappbaren Sitzfläche eine Alternative sein.
Falls die Lifta Treppenlift an der Wand montiert werden soll, ist es wichtig, dass sie ausreichend stabil ist. Aber auch hier gibt es Lösungen. Zu einen können fachgerechte Wandverstärkungen oder die Montage der Fahrschiene auf den Treppenstufen eine Alternative sein. Eine Montage auf den Stufen ist sowohl bei geraden als auch bei geschwungenen Treppen möglich.
Einbau und Montage eines Lifta Treppenlift
Haben Sie sich für ein Modell entschieden, wird ein Service-Mitarbeiter das Aufmaß für Ihren Lifta Treppenlift bei Ihnen vor Ort aufnehmen. Für den Einbau von Treppenliften gelten in Deutschland neben den bauaufsichtlichen Anforderungen auch besondere Vorschriften hinsichtlich der Installation in Mietimmobilien oder Eigentumswohnungen. Wenn Sie Mieter einer Wohneinheit sind, ist es wichtig, dass Sie vor der Installation eines Lifta Treppenlifts die Zustimmung Ihres Vermieters einholen. Zudem darf Funktion der Treppe als Rettungsweg beeinflusst werden. Die vorgeschriebenen Mindestmaße müssen eingehalten werden. Die Mindestlaufbreite von 100 cm darf durch die Führungskonstruktion des Treppenliftes nicht wesentlich unterschritten werden.
Etwas anders sieht es bei Hauseigentümern aus. Bei Hauseigentum ergibt die Installation eines Treppenliftes keine rechtlichen Probleme, da der bauliche Eingriff ja Ihre eigenen vier Wände betrifft. Allerdings ist auch hier wieder die Treppen Mindestlaufbreite von 80 cm für die Installation des Liftes zu berücksichtigen.
Die Installation des Lifta Treppenlifts wird vom Fachmann schnell und unkompliziert durchgeführt. Da der Treppenlift in den meisten Fällen bereits im Werk fast komplett zusammengebaut wird, werden für die Montage nur noch wenige Werkzeuge benötigt und somit ist dies in wenigen Stunden erledigt.
Kümmert sich Lifta um die Wartung von meinem Treppenlift?
Haben Sie sich für einen Lifta Treppenlift entschieden, haben Sie natürlich die Möglichkeit, ein Wartungspaket dazu zukaufen. Empfohlen wird die jährliche Wartung des Liftsystems. Das dient auch Ihrer eigenen Sicherheit. Haben Sie das Wartungspaket abgeschlossen, wird sich die Firma Lifta turnusgemäß zur Durchführung des der Wartung mit Ihnen in Verbindung setzen. Selbstverständlich können Sie Ihren jährlichen Wartungstermin auch individuell vereinbaren.
Wie kontaktiere ich den Lifta Kundendienst bei einer Störung?
Das Serviceteam der Firma Lifta ist im Falle einer Störung rund um die Uhr, 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Mit über 200 Monteuren deutschlandweit verfügt die Firma über ein dichtes Netz an Monteuren, die bei einer Störung schnell bei Ihnen vor Ort sind.
Für mehr Infos & kontaktlose Beratung erreichen Sie den Service 24 Stunden täglich kostenfrei. Hier erhalten Sie ebenfalls kontaktlose Beratung zum sicheren Einbau und können Ihre Fragen rund um das Thema Treppenlift loswerden. Auch die Corona Schutzmaßnahmen beim Einbau der Lifta Treppenlifte werden Ihnen bei Bedarf hier genau erläutert.
Erfahrungen zu Lifta Treppenlift
Ein Lifta Treppenlift schafft Barrierefreiheit und Selbständigkeit in Ihren eigenen vier Wänden. Die Liftsysteme sind die am meisten gekauften Treppenlifte in Deutschland. Viele Senioren sind sehr zufrieden. Durch den Kauf eines Lifta Treppenlift können Sie länger zu Hause wohnen und Treppen stellen kein Hindernis mehr dar.
Die kompetente Beratung und der ausgezeichnete Kundendienst überzeugt viele Senioren, sich für einen Kauf zu entscheiden. Auch die Kosten können bei der Beratung durch die Lifta Beraterin oder den Berater des Treppenlift so gering wie möglich gehalten werden. Besonders lobend erwähnen die Nutzer eines Lifta Treppenlift auch die Hilfestellungen, die die Firma bietet. So werden schon im ersten Beratungsgespräch die Fördermöglichkeiten abgeklärt. Kundenzufriedenheit wird bei Lifta Treppenlift demnach groß geschrieben, Anwender des Treppenlift bestätigen dies immer wieder.
Auch preiswerte Alternativen, wie zum Beispiel die Miete eines Treppenlifts bei vorübergehender Mobilitätseinschränkung ( nach einem Unfall zum Beispiel), werden von den Beratern erläutert. Die hochwertige Qualität und die fachgerechte Installation der Liftsysteme rundet das positive Bild, das viele Kunden vom Treppenlift Anbieter, der Firma Lifta Treppenlifte haben, ab.
Häufige Fragen
Sie haben noch weitere Fragen? Hier haben wir noch interessante Fakten für Sie zusammengestellt.
Was kostet ein Lifta Treppenlift?
Wie schon eingangs erwähnt, lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, da der Preis eines Lifta Treppenlift von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Ein Berater vor Ort wird Ihnen gern Ihr individuelles Angebot erstellen.
Wer hat Anspruch auf einen Treppenlift?
Einen Treppenlift kann jeder kaufen, der unter einer Mobilitätseinschränkung leidet. Bei Mietern muss vor Einbau des Treppenlift die Zustimmung des Vermieters vorliegen. Hauseigentümer können einen Treppenlift sowohl im Außen- als auch im Innenbereich Ihrer Wohneinheit einbauen lassen.
Welche Chancen im Bereich Jobs und Karriere bietet Lifta Treppenlift?
Die Firma sucht regelmäßig motivierte Mitarbeiter zur Verstärkung Ihres Teams. Egal, ob im Bereich Marketing oder im Service, hier können Sie einen passenden Job finden. Auf der Homepage der Firma ist ein Bewerbungsformular hinterlegt, dass Sie online ausfüllen können. Ein Mitarbeiter wird sich dann zu einem Erstgespräch mit Ihnen in Verbindung setzen. Hier werden Sie gemeinsam herausfinden, welcher Treppenlift für Sie geeignet ist.
Gibt es Ersatzteile für einen Treppenlift zu kaufen?
Ist ein Teil Ihres Treppenlift defekt verständigen Sie den Kundendienst von Ihrem Treppenlift Anbieter, der die Reparatur bei Ihnen vor Ort schnell und kompetent durchführen wird. Hierzu wählen Sie einfach die kostenlose Rufnummer des Kundendiensts und vereinbaren einen Termin.
Ist ein Lifta Treppenlift ein Aufzug für Rollstuhlfahrer?
Neben den klassischen Sitzliften bietet Lifta durch die Partnerfirma sani-trans auch Liftsysteme für Rollstuhlfahrer an. Mit den sogenannten Hubliften oder Plattformliften lassen sich Hindernisse im Rollstuhl einfach überwinden.
Gibt es eine Bedienungsanleitung für den Treppenlift?
Natürlich wird Ihnen im Beratungsgespräch durch den Treppenlift Anbieter auch die Funktionsweise eines Treppenlift erläutert. Zudem erhalten Sie auch eine Bedienungsanweisung, in der Sie alles Funktionen Ihres Treppenlift in Ruhe nachlesen können.
Fazit – Unsere Bewertung zu Lifta Treppenlift
Entscheiden Sie sich für einen Treppenlift bekommen Sie ein Stückchen Ihrer Mobilität innerhalb Ihrer eigenen vier Wände zurück. Sie können durch Ihren Treppenlift Treppen und hohe Stufen überwinden und müssen keine Angst vor Stürzen haben. Ein Treppenlift ist einfach zu bedienen und setzt kein technisches Verständnis voraus. Durch Zuschüsse oder Finanzierungsmodelle wird eine Treppenlift eine erschwingliche Anschaffung. Treppenlift Anbieter zu vergleichen ist hier enorm wichtig.
Wenn Sie sich für ein Liftsystem der Firma Lifta entscheiden, bekommen zudem noch eine kompetente Beratung, eine fachgerechte Installation an Ihrer Treppe und eine gründliche Wartung Ihres Treppenlifts. Mit einem Treppenlift der Firma Lifta entscheiden Sie sich für Qualität und Kompetenz und einen hervorragenden Treppenlift Anbieter.