Finden Sie barrierefreie Unterkünfte für Ihren Urlaub

0
3667
barrierefrei unterkunft planen buchen reisen

Finden Sie barrierefreie Unterkünfte für Ihren Urlaub – Auch für Ihre Begleitung

Auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen möchten in die weite Welt hinaus und einen schöne Urlaub verbringen. Es ist aber eine große Herausforderung für Sie, eine passende und vor allem barrierefreie Unterkunft zu finden. Aber auch dafür gibt es Lösungen. Mittlerweile gibt es viele Angebote für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung, einen erholsamen Urlaub zu verbringen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie am besten vorgehen und was Sie beachten sollten.

Darauf sollten Sie achten

barrierefrei unterkunft urlaub

Bei Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung ist eine gute barrierefreie Unterkunft sehr wichtig. Finden Sie barrierefreie Unterkünfte für Ihren Urlaub – dabei sollten Sie aber einige Aspekte beachten.

Nicht nur die Unterkunft sollte barrierefrei sein. Überlegen Sie schon mal im voraus, wo es noch barrierefrei sein müsste. Es beginnt bereits bei der Anreise. Sollten Sie mit dem eigenen PKW anreisen, informieren Sie sich schon vor der Buchung des Hotels oder der Unterkunft, ob es behindertengerechte Parkplätze gibt. Nur so können Sie sicher sein, dass es von diesem Parkplatz auch nicht so weit zu Ihrer Unterkunft ist.

Fragen Sie auch schon vorher nach, ob der Zugang zur Unterkunft/ zum Hotel auch barrierefrei ist. So können Sie mit Ihrem Rollstuhl oder mit Ihrer Gehhilfe problemlos an die Rezeption gelangen. Erkundigen Sie sich vor der Buchung Ihres Zimmers auch, ob dieses ebenerdig ist, die Türen der Zimmer breit genug (um z.B. mit den Rollstuhl hindurch zu kommen), das Badezimmer behindertengerecht ausgestattet ist und vor allem ob Aufzüge vorhanden sind, um zu Ihren Zimmer zu gelangen.

Finden Sie barrierefreie Unterkünfte für Ihren Urlaub – dafür ist auch die Lage der Unterkunft besonders wichtig. Ist es zentral gelegen oder müssen Sie sich eventuell um einen Transport kümmern. Bei Besuchen von Restaurants, kulturellen Einrichtungen sollten Sie vorher anrufen und nachfragen. Nicht, dass Sie am Ende vor einem Hindernis stehen, welches Sie nicht überwinden können. Genaue Informationen über eventuelle Besuche bei Restaurants oder Sehenswürdigkeiten, können Sie auch schon an der Rezeption erhalten.

Bei einer Unterkunft die etwas außerhalb liegt, können Sie sich nach einen Shuttleservice, Taxi oder nach den öffentlichen Verkehrsmitteln erkundigen. So können Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung, vor allem die nur auf eine Gehhilfe angewiesen sind, Ihren Urlaub problemlos genießen.

Kennzeichnung barrierefreie Unterkünfte

In Deutschland gibt es ein bundesweites Kennzeichnungssystem für barrierefreie Unterkünfte, welches sich „Reisen für Alle“ nennt. Hierfür wird mit Betroffenen und mit touristischen Verbänden zusammengearbeitet. Alle Unterkünfte, die solch eine Kennzeichnung haben, sind auf eine Barrierefreiheit überprüft worden. Bei diesen Unterkünften können Sie sich bei der Internetrecherche eine detaillierte Beschreibung Ihres Zimmers ansehen und können schon von Anfang an sagen, ob eine Buchung des Zimmers Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Welche Art von Unterkunft ist die Richtige?

Um die richtige Unterkunft für Sie zu finden, sind vor allem Ihre Vorlieben und Möglichkeiten wichtig. Möchten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket, dann wäre ein Sternehotel für Sie genau richtig. Sie müssen sich um nichts selber kümmern. Möchten Sie es lieber ein wenig familiär, dann sind Pensionen passender für Sie. Hier gibt es zwar weniger Serviceleistungen, haben aber trotzdem den Charakter eines Hotels. Halten Sie lieber offen, wann, wo oder was Sie essen, dann ist eine Ferienwohnung oder ein Campingurlaub genau das richtige.

Je nachdem wo Sie hinreisen möchten, können die Städte sehr unterschiedlich ausgebaut worden sein. In einem Kurort zum Beispiel finden Sie eher barrierefreie Unterkünfte für Ihren Urlaub und sogar altersgerechte Freizeitmöglichkeiten, als in einem Ort in welchem man Berge hinauf klettert. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vorher auch die Gegend anschauen.

Die Buchung

Hier ein paar Beispiele, wie Sie barrierefreie Unterkünfte für buchen können.

  • Lassen Sie eine barrierefreie Unterkunft von einem Reiseveranstalter oder von einem Vermittler von Urlauben mit Rollstühlen suchen. So müssen Sie sich selber nicht darum kümmern. Es gibt da Gruppenreisen, Individualreisen, Fernreisen, Städtereisen und noch vieles mehr.
  • Reisebüros sind schon auf Menschen mit Beeinträchtigungen eingestellt. Sie gehen in einem persönlichen Gespräch ganz individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Außerdem haben sie in Ihrer Datenbank alle möglichen regristrierten barrierefreien Unterkünfte aufgelistet.
  • Sie möchten lieber alles selber organisieren? Auch kein Problem. Recherchieren Sie im Internet und finden Sie barrierefreie Unterkünfte für Ihren Urlaub. Fragen Sie bei Hotels und anderen Unterkünften wegen der Barrierefreiheit nach. Bei der Internetrecherche können Sie auch bei den Hotels/ Unterkünften oder auch in verschiedenen Foren die Empfehlungen bzw. die Bewertungen viel von anderen Reisenden mit Beeinträchtigungen erfahren. Oder Sie fragen mal ganz einfach in Ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis nach. Vielleicht kann da jemand eine barrierefreie Unterkunft empfehlen.

Die Anfahrt

barrierefrei reise

Vor der Buchung Ihres Urlaubes, sollten Sie auch die Anfahrt und Abreise beachten. Fahren Sie mit dem eigenen Fahrzeug oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, fliegen Sie mit dem Flugzeug oder ist doch eher eine Schifffahrt. Bei einer Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug achten Sie auf für Sie geeignete Raststätten, wo Sie dann eine Pause einlegen können.

Die Toiletten sollten auf jeden Fall behindertengerecht sein. Bei einer Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie beim Mobilitätsservice der Deutschen Bahn eine Hilfe für das Um-, Aus- und Einsteigen buchen. Auch Reisebusse haben schon einen Service für Menschen mit Gehbehinderungen. So gibt es in vielen Bussen schon entsprechende Ein- und Ausstiegshilfen, wie Rampen. Oder sie können den Bus hinabsenken. Hierfür gibt es auch ein Verzeichnis für barrierefreie Busse.

Auch das Fliegen ist heutzutage für Menschen mit Beeinträchtigungen kein Problem mehr. Die Flughäfen sind inzwischen alle behindertengerecht ausgebaut und haben für Sie während des Aufenthaltes am Flughafen sowie an Bord Hilfskräfte und Mittel zu Verfügung. Das sollten Sie bei der Buchung eines Fluges beachten, dass Sie der Airline schon vorab informieren damit Sie z.B. auf eine Rollstuhl angewiesen sind. Wenn Ihnen das alles doch zuviel sein sollte, lassen Sie sich die Reise mitsamt der Anfahrt über Ihr Reisebüro buchen. Achten Sie dabei darauf, dass die Transferfahrten bei den Pauschalreisen sowieso inklusive sind.