Ist es möglich barrierefrei zu Reisen?
Wer möchte nicht gerne in fremde Länder reisen und andere Kulturen und fremde Menschen kennenlernen. Oder nur eine Stadt, die man atemberaubend findet, besuchen. Schließlich macht Reisen Spaß und man kann viel über die fremde Kultur und deren Menschen lernen. Das können vor allem Menschen ohne Handicap problemlos tun. Aber was ist, wenn jemand ob altersbedingt oder nicht, im Rollstuhl sitzt oder eine Gehbehinderung hat? Müssen diese Menschen für den Rest ihres Lebens zu Hause bleiben?
Hierzu gibt es nur eine einzige Antwort. Nein. Auch für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es heute schon schöne Reisen. Hierzu zählt auch barrierefreies Reisen. Schließlich sind körperliche Einschränkungen kein Ausschlusskriterium mehr, um zu verreisen. Auch mit diesen Beeinträchtigungen können Sie die Welt noch bereisen und Vieles entdecken. Es ist vielerorts schon problemlos möglich, barrierefrei zu leben und zu reisen.
Vorbereitung für ein barrierefreies Reisen
Das Wichtigste an einer bevorstehenden Reise ist natürlich die Vorbereitung. Es ist wichtig bereits vorab eine barrierefreie Unterkunft oder ein rollstuhlgerechtes Zimmer zu suchen und rechtzeitig zu reservieren. Aber auch barrierefreie Angebote am Urlaubsort selbst, sollten vorher gut recherchiert werden. Falls nötig, organisieren Sie frühzeitig eine Begleitung zu Ihrer Unterstützung während der Reise und des Urlaubs.
Diese kann Ihnen zum Beispiel beim Umsteigen oder bei Zwischenstopps mit Ihrem Gepäck behilflich sein oder auch vor Ort Hilfestellung leisten um Hindernisse jeglicher Art schneller zu überwinden. Planen Sie am besten eine Reise, die möglicherweise wenige oder noch besser gar keine Zwischenstopps hat. Dann fallen in der Planung die einzelnen Stopps und die zusätzliche Recherche hierzu schonmal weg.
Mit verschiedenen Verkehrsmitteln – Barrierefreies Reisen
Sie als Rollstuhlfahrer sollten sich, um sicher und gemütlich an Ihr Reiseziel zu kommen, umfangreich darauf vorbereiten. Da spielt es keine Rolle, ob Sie mit Ihrem eigenen Auto anreisen wollen, mit dem Bus fahren oder sogar mit dem Flugzeug fliegen wollen. Das Beste ist, Stück für Stück planen.
Folgende Faktoren sollten bei der Reise berücksichtigt werden:
- Die Länge der Strecke
- Die Höhe der Kosten
- Der Komfort
Bei einer Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sollten Sie sich vorher erkundigen bzw. überprüfen, ob es rollstuhlgerechte Straßen und Haltestellen gibt. Bei vielen Bussen gibt es bereits eine Rampe oder sie sind absenkbar, um besser in und aus den Bus zu kommen. Die Bordsteinhöhe spielt dabei aber auch eine entscheidene Rolle.
Barrierefreies Reisen – Die beste Art
Auch wenn es viele verschiedene Möglichkeiten gibt zu verreisen. Es gibt immer Vor- und Nachteile. So bietet zum Beispiel die Deutsche Bahn den Reisenden mit Gehbehinderungen eine Vergünstigung an. Auf vielen Strecken besteht sogar die Möglichkeit, dass Sie kostenfrei fahren können.
Bei Reisen mit dem Flugzeug sollten Sie vor allem auf folgendes achten. Sie als Rollstuhlfahrer, sollten den Mitarbeitern am Check-In und dem Sicherheitspersonal mitteilen, inwieweit Sie eingeschränkt sind. Desweiteren sollten Sie Ihnen mitteilen, welche Routinekontrollen bei Ihnen durchgeführt werden können oder nicht. Finden Sie für sich, als Gehbehinderter, die beste und angenehmste Art zu Reisen.
Barrierefreies Reisen – Wie geht das möglichst reibungslos?
Alle Menschen mit Gehbehinderungen oder die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können grundsätzlich alle Reisemöglichkeiten nutzen, die auch Menschen ohne einer Beeinträchtigung wählen würde. Das wichtigste ist nur, dass Sie sich schon vorher gründlich zum barrierefreies Reisen mit den unterschiedlichen Verkehrsmitteln informieren.
So gibt es an Flughäfen oft ganz spezielle Angebote für Reisende, die Gehbehindert sind. Am Flughafen werden von den Airlines Betreuer gestellt. Diese bringen den Fluggast zum Flugzeug, holen ihn wieder ab und sind sogar beim umsteigen behilflich. Rollstühle werden zum Beispiel im Frachtraum beim Gepäck mit transportiert. Für die Dauer des Fluges wird den Fluggast kostenlos ein Leihrollstuhl zur Verfügung gestellt. Denken Sie bitte daran, dass Elektrische Rollstühle mindestens 48 Stunden vor dem Flug angemeldet werden müssen.
Bei Reisen mit der Bahn gilt das gleiche, wie bei dem Reisen mit dem Flugzeug. Vor der Reise sollten Sie sich informieren, ob Ihr Bahnhof keine Stufen hat bzw. barrierefrei gestaltet ist. Die Mobilitätsservice-Zentrale kann für Sie im Nahverkehr Ein- und Ausstiegshilfen durch das Zugpersonal angemeldet werden.
Gibt es Reiseveranstalter für barrierefreies Reisen?
Sollten Sie keine Lust haben, Ihren Urlaub selber zu planen und zu organisieren gibt es eine Möglichkeit, dies einem Reiseveranstalter für rollstuhlgerechtes Reisen zu überlassen. Sie kennen und wissen um die Bedürfnisse von Reisenden im Rollstuhl und können Ihnen rollstuhlgerechte Reisen anbieten.
Hierzu zählen:
- Gruppenreisen
- Individualreisen
- Städtereisen und
- Fernreisen
Hier kümmern sich die Reiseveranstalter um alles. Sie müssen sich nicht um den Transport und eine geeignete Unterkunft kümmern, und auch nicht um die unterschiedlichen Aktivitäten und Ausflüge. Das übernimmt komplett der Veranstalter für Sie, so dass Sie sich voll und ganz auf Ihren Urlaub freuen und diesen genießen können.
Folgende Reisedestinationen gibt es für Rollstuhlfahrer und ein barrierefreies Reisen:
Bundesweit gibt es ein Kennzeichen für barrierefreies Reisen. „Reisen für Alle“. So werden neben den Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Campingplätzen auch die Restaurants und Cafés zertifiziert. Diese Zertifizierung wird nur vergeben, wenn alle Kriterien erfüllt worden sind. Dazu zählen
- Behindertenparkplätze
- Stufenloser Gebäudezugang
- Behindertengerechte Toilette
Die Zertifizierung gibt es auch für Sehenswürdigkeiten, Museen, Strände, Wald- und Wanderwege. Dafür müssen diese alle aber auch die hohen Qualitätsstandards erfüllen.
Bis heute haben sich zehn beliebte Urlaubsregionen und Städte sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen geschlossen. Bis 2018 hieß die Arbeitsgemeinschaft noch „Barrierefreies Reisen in Deutschland“. Heute ist sie unter dem Namen „Leichter Reisen“ bekannt.
Egal ob Sie die Kultur sehen wollen, nur Shoppen gehen möchten, einen Aktivurlaub im Wald erleben möchten oder einfach am Strand bräunen wollen. Es ist für jeden etwas dabei.
Fernreisen auch für Rollstuhlfahrer?
Ja auch Rollstuhlfahrer können in die Ferne reisen. Warum auch nicht? Innerhalb Europas ist Mallorca eines der beliebtesten Reiseziele. Vor allem, weil der Flug recht kurz ist. Da dieses Urlaubsland auch bei Rollstuhlfahrern so beliebt ist, sind viele Unterkünfte auf Mallorca bereits auch barrierefrei. Auch barrierefreie Strände gibt es auf Mallorca. Bei manchen können Sie sich sogar einen salzwasserfesten Strandrollstuhl mieten.
Auch ein barrierefreies Reisen nach Italien ist möglich. Hier gibt es viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Land, die bereits stufenfrei sind. So kann Italien sogar mit einem rollstuhlgerechten Strand in der Toskana und vielen barrierefreien Sehenswürdigkeiten punkten. Es gibt im Land einige familiengeführte Ferienzentren. Die sind absolut barrierefrei gestaltet und haben sogar einen eigenen rollstuhlgerechten Zugang zum Strand.