Auf diesen Wegen können Sie in sozialen Medien Geld machen

0
431

Geld verdienen wird heute leichter gemacht denn je – Sie brauchen lediglich ein Konto auf sozialen Netzwerken. Schon können Sie sich ein lukratives Nebeneinkommen aufbauen oder gar aus Ihrem Hobby den Hauptberuf machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in sozialen Medien Geld machen können und das ohne, selbst etwas zu verkaufen. Sie brauchen nicht einmal eine riesige Anzahl an Followern. 

1. Affiliate Marketing

Affiliate Marketing ist eine der bekanntesten Methoden auf sozialen Netzwerken Geld zu verdienen. Eine Form des Affiliate Marketing besteht aus dem Aufbau einer Webseite, auf der Sie mit Links für Produkte oder Services anderer Unternehmen werben. Amazon bietet beispielsweise Affiliate Marketing an. Hierzu platzieren Sie auf Ihrer Webseite Links zu Produkten von Amazon über Amazons Partnerprogramm. 

Das Affiliate Marketing lässt sich jedoch auch hervorragend in sozialen Netzwerken einbinden. Nehmen wir an, dass Sie gerne kochen. Unter Ihrem Video weisen Sie mit Affiliate-Links auf jene Produkte hin, die Sie zum Kochen verwendet haben. Ob es ein spezieller Mixer oder bestimmte Messer sind, ist hierbei einerlei. Von jedem Produkt, das über Ihren Affiliate-Link verkauft wird, erhalten Sie eine Kommission. 

Zum Affiliate-Marketing brauchen Sie sich lediglich bei einem Affiliate-Netzwerk anzumelden. Davon gibt es mehrere, die jeweils mit unterschiedlichen Unternehmen zusammenarbeiten. 

2. Monetisierung

Vielleicht sind Sie es leid, bei Youtube mit Werbung bombardiert zu werden, doch können auch Sie daran verdienen. Ihre Aufgabe besteht lediglich darin, regelmäßig originelle Videos auf YouTube zu stellen. Bei Youtube müssen Sie dann nur noch die Monetisierung aktivieren. Jedes Mal, wenn jemand eines Ihrer Videos ansieht und darin Werbung abgespielt wird, erhalten Sie etwas Geld. Um Zuschauer auf Ihre Videos aufmerksam zu machen, müssen Sie Ihre Videos auf sozialen Netzwerken bewerben. 

Die Monetisierung von Videos lässt sich auch fantastisch mit weiteren Methoden wie Affiliate-Marketing oder Influencing kombinieren. 

3. Werden Sie Influencer!

Es gibt mehrere Influencer-Plattformen, bei denen Sie sich anmelden und so viel oder so wenig tun können, wie es Ihnen beliebt.

Influencer werden mit Unternehmen zusammengebracht, wobei ein Influencer Produkte oder Services anderer Unternehmen bewirbt. Es gibt jedoch auch die Variation, bei der Unternehmen auf Sie zukommen können, um eines Ihrer Produkte zu bewerben. 

Bleiben wir bei unserem Koch-Beispiel und nehmen wir an, dass Sie mit tausenden von Followern regelmäßig neue Kochvideos erstellen. In dem Kochvideo könnten Sie bestimmte Gewürze oder Gewürzmischungen verwenden, um diese zu bewerben. 

Um Influencer zu werden müssen Sie zunächst eine Nische für sich finden und eine gute Followerschaft aufbauen. Bei Influencer-Plattformen gibt es häufig die Regel, dass Sie mindestens 1.000 Follower haben müssen, um angenommen zu werden. 

4. Lassen Sie sich sponsern!

Diese Variation ähnelt dem Influencing, doch arbeiten Sie hierfür mit Unternehmen direkt zusammen, um ein Produkt zu bewerben. Das jeweilige Unternehmen agiert hierbei als Sponsor von beispielsweise Ihrem neuen Video. Sie erwähnen das Produkt kurz zu Beginn des Videos und erzählen Ihren Zuschauern darüber am Ende des Videos ein wenig mehr. Sie könnten auch Ihre Videos direkt mit einem Produkt bewerben. Das könnte funktionieren, indem Sie beispielsweise einen Sketch über ein Produkt machen. 

Beim Sponsoring gibt es auch den Weg, sich Videos von mehreren Unternehmen sponsern zu lassen. Hierzu erwähnen Sie zu Beginn des Videos, dass diese neue Folge beispielsweise von einem Casino online oder dem Hersteller eines Pflegeprodukts gesponsert wird. Dann erzählen Sie noch etwas zum Angebot Ihres Sponsors und fahren mit Ihrem Inhalt wie gewohnt fort. Für das Sponsoring erhalten Sie auch ein bisschen Geld. Bestenfalls sollte Ihr Sponsor zu den Inhalten Ihres Kanals passen. Ein Sponsor, der Videospiele entwickelt, passt vielleicht nicht ganz prima in Videos über Heimwerken. 

5. Bieten Sie Ihre eigenen Produkte oder Services an!

Lernkurse, E-Books oder auch Mentoring verkaufen sich sehr gut in den unterschiedlichsten Nischen. 

Sie könnten beispielsweise auf Youtube Ihren Zuschauern beibringen, wie man Geige spielt. Zusätzlich könnten Sie Material zum Geige Lernen zusammenstellen wie mit Notenblättern und weiteren Übungen für angehende Geigenspieler.  Natürlich möchte jedoch jeder lieber einen eigenen Musiklehrer. Deshalb bieten Sie zudem private Geigenstunden an. Ihre Lernvideos können Sie wiederum monetisieren. 

Ähnlich funktioniert es auch mit persönlicher Weiterentwicklung. In monetarisierten Videos können Sie Tipps für den Alltag geben. Zusätzlich bieten Sie ein E-Book an, das noch mehr als Ihre Videos bieten kann. 

6. Verkaufen Sie Ihren eigenen Merchandise!

Merchandise lässt sich heute sehr einfach entwickeln, wobei Sie Merchandise für Ihre eigenen Produkte erstellen können oder ohne Markenzusammenhang Merchandise gestalten. 

Cafepress oder Teespring sind nur zwei Anbieter, bei denen jeder seine eigenen T-Shirts, Tassen und gar Poster oder Taschen gestalten kann. Wenn Sie beispielsweise als Persönlichkeitstrainer arbeiten, könnten Sie einzigartige Shirts und Taschen mit motivierenden Sprüchen versehen. Als Buchautor lohnt sich das Anbieten von Postern, Taschen oder auch Kleidung mit der Abbildung Ihres Buchcovers oder einem Schriftzug mit dem Buchtitel. Wenn Sie selbst keine Produkte oder Services anbieten, benötigen Sie lediglich etwas Kreativität, um einfallsreiche Designs zu gestalten. Wenn einem anderen Kunden der Merchandiseplattform Ihr Design gefällt, kann er es sich beispielsweise auf eine Tasse drucken lassen. Für die Verwendung Ihres Motivs erhalten Sie eine Kommission.