Es ist noch gar nicht so lange her, da war Glücksspiel ausschließlich in Spielbanken vor Ort möglich. Heute können interessierte Menschen überall dort zocken, wo sie ein Smartphone und eine Internetverbindung zur Verfügung haben. Online-Casinos sind beliebter als jemals zuvor und sie dienen in der Gamingbranche als Vorreiter für technische Neuerungen. Eine wichtige Rolle soll hierbei künftig auch künstliche Intelligenz spielen. Das Ziel dahinter: Das Spielerlebnis für den Kunden noch weiter zu verbessern.
Das Spiel gegen die Machine – wie die KI schon heute eingesetzt wird
Es sind namhafte Online Casinos wie Mr Vegas, die sich über großen Zuwachs freuen. Was dabei aber vielen Außenstehenden verborgen bleibt ist die Tatsache, dass die Etablissements längst auf künstliche Intelligenz setzen und damit zu den Vorreitern der Branche gehören. Wer sich heute als angemeldeter Spieler in seinen Account einloggt kann damit rechnen, dass er Spielempfehlungen erhält, die dem eigenen Geschmack entsprechen. Zufall? Eher nicht, denn die künstliche Intelligenz ist in der Lage das Spielverhalten zu analysieren und nur noch jene Angebote zu offerieren, die wirklich dem Geschmack des Nutzers entsprechen.
Das Ziel dahinter ist ebenso simpel, wie effizient. Der Kunde soll nicht mehr nur die Möglichkeit haben sämtliche Casinospiele auch online zu erleben. Für ihn soll sich auch ein individuell auf ihn zugeschnittenes Erlebnisfeld eröffnen. Fast so, als würde er sich in einer lokalen Spielbank vom Croupier über die neusten Spiele informieren lassen.
Interessant zu wissen: 1997 wurde der bislang unangefochtene König der KI entwickelt, der IBM Computer Deep Blue. Ihm gelang es den amtierenden Schachweltmeister zu schlagen, ein Ergebnis, was keinem anderen Computer wieder gelungen ist.
Zukunftsprognose: Die KI gegen Spielsucht einsetzen
Eine bedeutsame Weiterentwicklung der Medizingeschichte ist die Telemedizin. Menschen können nun bequem von zuhause aus zum Arzt gehen und sich per Videocall untersuchen lassen. Präventiv könnte die KI auch in der Spielbranche etwas für die Gesundheit der Gambler unternehmen. Durch Deep-Learning kann der künstlichen Intelligenz beigebracht werden, potenziell gefährliches Spielverhalten zu erkennen und darauf aufmerksam zu machen. So wäre es künftig möglich, große Datensätze zu analysieren und abweichendes Verhalten direkt zu detektieren.
Für den Spieler würde das vermehrte Sicherheit bedeuten, denn die Gefahr einer Spielsucht entwickelt sich oft schleichend. Bevor der Betroffene selbst etwas merkt, kann die KI bereits erste Hinweise geben und Anlass geben, das Spielverhalten zu kontrollieren.
Das nächste Level wird Sicherheit und Funktionalität umfassen
Die KI ist ein riesiger Fortschritt und ein Meilenstein auf vielen Gebieten. Trotzdem ist die Entwicklung der künstlichen Intelligenz den Kinderschuhen noch nicht entwachsen. Auch wenn Programme heute schon dazu in der Lage sind, anhand des Spielverlaufs eines Menschen seine bevorzugten Spielarten zu entdecken, gibt es noch deutlich Luft nach oben.
Weiterentwicklungen werden vor allem darauf ausgelegt sein, weniger anfällig für Fehler zu sein und noch intensiver zu lernen, um spezifischer auf einzelne Umstände einzugehen. Indem die KI sich immer weiter entwickelt, kann sie auch zu einem hohen Maß zur Sicherheit im Internet beitragen. Nicht nur in der Casinobranche selbst, sondern auch in weiten anderen Teilen der Digitalisierung sollte die KI künftig nicht unterschätzt werden.