Europa: welche Städte sind barrierefrei?

0
200

Eine barrierefreie Umgebung ist eine Umgebung, die frei von Hindernissen und für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderungen unabhängig leben können und gleichen Zugang zu Bildung, Beschäftigung und anderen Möglichkeiten haben. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine barrierefreie Umgebung zu schaffen, und es ist wichtig, die Umgebung auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen abzustimmen. Zu den üblichen Merkmalen einer barrierefreien Umgebung gehören Rampen, Aufzüge, Beschilderung in Braille-Schrift und Großdruck.

Hier sind einige europäische Städe, die barrierefrei sind, und ein Besuch in diese Städte so einfach ist, wie die Spiele bei TonyBet sind.

Berlin, Deutschland

Die Hauptstadt von Deutschland hat eine gut durchdachte und wirklich umfassende Behindertenpolitik umgesetzt und viel investiert, um die einst geteilte Stadt in ein hochgradig zugängliches und barrierefreies Umfeld für alle zu verwandeln. Berlin wird immer für seine barrierefreie Umgebung und sein gut zugängliches Verkehrssystem gelobt. Die überwiegende Mehrheit der Theater und Museen in Berlin ist behindertengerecht, ebenso wie viele Restaurants und Bars in der Stadt.

Göteborg, Schweden

Unter dem Motto “Eine Stadt für alle” hat Göteborg systematisch die Struktur des öffentlichen Nahverkehrs verbessert und öffentliche Orte wie Parks oder Universitäten barrierefrei umgebaut. Im Wohnungswesen wird bei der Umgestaltung von Gebäuden für einen barrierefreien Zugang Menschen mit Behinderungen Vorrang bei der Unterbringung eingeräumt.

Mailand, Italien

Mailand verdiente sich den Platz in dieser Liste durch seine unermüdlichen Bemühungen, eine inklusive Atmosphäre für alle zu schaffen. Die Stadt, die früher für Rollstuhlfahrer nahezu unzugänglich war, hat viele Verbesserungen vorgenommen, um Barrieren für Behinderte und ältere Menschen zu beseitigen, indem sie ihr Verkehrssystem verbesserte, architektonische und sensorische Barrieren überwand und sich für ein umfassendes Engagement für ihre behinderten Einwohner einsetzte.

Mailand hat sich auch zu Projekten zur Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und zur Unterstützung einer unabhängigen Lebensführung verpflichtet. Ihre Baunormen unterstützen nicht nur die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit, sondern sie fördern auch die Standards des Universellen Designs, die darauf abzielen, Produkte und Räume so zu gestalten, dass sie von möglichst vielen Menschen genutzt werden können.

Gdynia, Polen

Die historische Stadt Gdynia in Polen ist für ihre Bemühungen bekannt, den öffentlichen Nahverkehr für alle zugänglich zu machen, was vielleicht etwas überraschend ist. Fast alle Busse der Stadt sind derzeit für Menschen mit Behinderungen zugänglich, und die Stadt verfügt über ein einzigartiges Informationssystem mit Schildern in Braille-Schrift für sehbehinderte Menschen. Die Informationstafeln in der ganzen Stadt sind für Rollstuhlfahrer leicht zugänglich, und die meisten Restaurants und Museen verfügen über Behindertenparkplätze.

Lyon, Frankreich

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in deser Stadt  zu 100 Prozent barrierefrei. Auch der Zugang zur Kultur ist für alle gewährleistet, da die Bibliotheken mit barrierefreien Geräten wie Lesegeräten, Hörbuchlesern und Vergrößerungsbildschirmen ausgestattet sind. Die Stadt hat auch digitale Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen entwickelt, und was die berufliche Eingliederung angeht, so sind 7,8 Prozent  der Beamten Menschen mit einer Behinderung (2018). Das ist deutlich mehr als die in der französischen Gesetzgebung vorgeschriebene Mindestquote von 6 Prozent.

Breda, Niederlande

Breda versucht, die Stadt für ihre Einwohner und Touristen zugänglich zu machen. Im Schwerpunkt ist das Thema “Der barrierefreie Tourismus”, der auch für die Wirtschaft der Städte von entscheidender Bedeutung ist. Breda arbeitet an der Entwicklung neuer, intelligenter Instrumente für Touristen.

Breda hat jedoch eine der größten technischen Leistungen auf dem Gebiet der Zugänglichkeit von Städten vollbracht, indem es das historische Kopfsteinpflaster zugänglich gemacht hat. Die Stadt hat große Anstrengungen unternommen, um ein Gleichgewicht zwischen der Erhaltung der mittelalterlichen Ästhetik und der Zugänglichkeit für alle zu finden. In den Straßen von Breda haben die Stadtplaner Maschinen eingesetzt, um die unzugänglichen Kopfsteinpflaster hochzuziehen. Sie haben sie aufgeschnitten, umgedreht und wieder auf den Boden gelegt.

Chester, Vereinigtes Königreich

Drei Kilometer 700 Jahre alte mittelalterliche römische und sächsische Mauern erstrecken sich entlang der Stadtgrenze von Chester. Es ist keine leichte Aufgabe, ein nationales archäologisches Erbe zugänglich zu machen, aber genau das haben die Planer getan.

Die Stadt hat es geschafft, diese alten Mauern im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen so weit wie möglich für Rollstuhlfahrer zugänglich zu machen. Anstatt die Mauern über Treppen zu erreichen, baute die Stadt kaskadenförmige Rampen ein, die über Zugangspunkte auf die Mauern führen.

Die Informationstafeln sind auch für Rollstuhlfahrer zugänglich, da sie auf die richtige Höhe abgesenkt wurden. Zu den weiteren Maßnahmen der Stadtverwaltung gehört die Einführung vollständig barrierefreier Busse und Taxis, die Chester zu einer der am besten zugänglichen Städte in Europa machen.