Im Online Casino barrierefrei surfen –geht das? Österreich antwortet darauf dank Casinos Austria mit einem klaren Ja. Und damit ist Österreich nicht allein. Immer mehr Website-Anbieter in aller Welt gestalten ihre Seiten jetzt barrierefrei. Solche bieten zum Beispiel beste Schweizer Online Casinos. Aber auch andere Länder wie Deutschland springen mittlerweile auf den Zug auf. Es gibt außerdem barrierefreie Websites heutzutage in vielen Bereichen. Auf diese Weise wird das Internet für immer mehr Leute zugänglich und das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Lesen Sie hier mehr über die Barrierefreiheit im Internet am Beispiel Online Casinos, die diese auf ihren Websites erfolgreich umsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Websites mit Hindernissen gehören der Vergangenheit an
Die meisten von uns müssen gar nicht darüber nachdenken, aber für viele Menschen stellt das Internet ein fast unüberwindbares Hindernis dar. Ob wir einen Antrag online einreichen oder einen Rasenmähroboter kaufen – eigentlich ist das ganz einfach. Aber das gilt nicht für alle Menschen. Schuld ist vor allem die visuelle Gestaltung der Websites. Zu kleine Schriftgrößen, ungünstige Farbkombinationen oder zu grelle Farben sind ein Graus für ältere oder visuell eingeschränkte Personen. Auch schwierige Wörter oder komplizierte Anmeldeformulare für bestimmte Websites wirken abschreckend auf bestimmte Personen. Unter diesen Umständen ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen lange dem Internet fern hielten.
Ansprüche an barrierefreie Websites
Viele Menschen sind auf barrierefreies Internet angewiesen. Barrierefreie Websites sind die, die alle Menschen nutzen können, unabhängig von Einschränkungen bei Bewegung, Sehen, Hören und auch geistiger Art. Auch gesetzlich wird das immer mehr kontrolliert. Geprüft wird, ob die Anforderungen an die Bedienungsfreundlichkeit von barrierefreien Websites erfüllt werden. Die Websites von Casinos Austria sind ein hervorragendes Vorbild für die Erschaffung von barrierefreien und leicht zu bedienenden Websites. Wir beschreiben sie hier gleich im Detail, aber vorher ist es wichtig, die Merkmale einer barrierefreien Website zu kennen. Es geht um Bedienungsfreundlichkeit, nicht nur visuell, sondern auch mechanisch für Menschen mit eingeschränkten Bewegungen.
Was macht eine Website barrierefrei?
Um eine Website barrierefrei zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel können die Kontraste stärker sein und Schriftgrößen je nach Bedarf eingestellt werden. Videos mit Untertiteln helfen schwerhörigen oder tauben Menschen. Spezielle Tastaturen oder Joy Sticks ermöglichen die Navigation unter anderem mit dem Ellenbogen, dem Kopf oder den Füßen. Alternative Bedienungsformen sind meistens mit einem Augen-förmigen Symbol gekennzeichnet. Barrierefreiheit spricht allerdings nicht nur Menschen mit körperlichen Behinderungen an. Auch der Gebrauch von einfacher Sprache und leicht verständliche Formulare machen eine Website barrierefrei. Das vereinfacht somit die Nutzung für ältere Menschen und auch Menschen mit Migrationshintergrund, die begrenzte Sprachkenntnisse haben.
Österreichische Casino Website als Vorbild
Mit gleich zwei Silberzertifikaten wurden die Websites von Casinos Austria ausgezeichnet. Sowohl Casinos Austria als auch der Casinos Austria Online-Shop erhielten diese Auszeichnung. Das Zertifikat nennt sich WACA, kurz für „Web Accessibility Certificate Austria“. Der Casinos Austria Online-Shop ist der erste überhaupt, der diese Auszeichnung bekommt. Monatelange Arbeit ging in die Entwicklung dieser Websites. Die benutzerfreundliche Optimierung stand im Vordergrund. Zum Beispiel sind die Seiten für Screen Reader verfügbar. Das sind Programme, die sehbehinderten Personen Texte auf Webseiten vorlesen. Die Menüführung ist sehr einfach und auch der Check-out im Online-Shop für sehbehinderte Menschen kein Problem. Ein gelungenes Projekt also!
Barrierefreier Zugang zum Internet – ein Anliegen für Casinos Austria
Die Entwickler der Websites von Casinos Austria haben ein ganz besonderes Anliegen. Sie möchten mit ihrer Arbeit inspirieren, damit barrierefreies Internet nach und nach eine Selbstverständlichkeit wird. Die Casinos sind schon längst barrierefrei und jetzt ist es ihr Online Casino auch. In Österreich gibt es derzeit 1,7 Millionen Menschen mit Einschränkungen der unterschiedlichsten Art. Für all diese Menschen hat Casinos Austria mit ihrer Arbeit die Möglichkeit geschaffen, sich nutzerfreundlich zu informieren. Das Bildmaterial ist mit Alternativtexten versehen. Das ist wichtig für Nutzer*innen, die ein Screen Reader Programm benutzen. Da dieses ja vorliest, entgeht ihnen keinerlei Information. Das nennt sich gleichberechtigte Nutzung.
Barrierefreie Online Casinos im Internet – eine Entwicklung mit Vorbildfunktion
Das Internet ist ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden und aus diesem nicht mehr wegzudenken. Es gibt viele Menschen, für die ein unbeschwertes Surfen schwer beziehungsweise unmöglich ist. Casinos Austria hat sich diesen Menschen angenommen und ein Ergebnis erzielt, das verdientermaßen gleich zweimal mit dem Silber-Zertifikat prämiert wurde. Ein gleichberechtigter Zugang zu ihren Websites und auch das Einkaufen online bei ihnen im Casino-Shop ist für niemanden ein Problem mehr. Ein Casino Abend kann also dank ihrer Arbeit jeder nun einfach planen. Oder der Kauf eines Gutscheins als Geschenk ist ebenfalls ganz leicht zu erledigen. Das ist sehr schön zu beobachten!
Das Erschaffen barrierefreier Websites fand natürlich in erster Linie im besten Sinne der Nutzer*innen statt. Aber eine weitere Absicht des Unternehmens war, andere Firmen ebenfalls zu motivieren und inspirieren, ihre Websites barrierefrei zu machen. Das ist gelungen. Und sicherlich steht die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund, aber auch der Erfolgsaspekt ist für die Unternehmen interessant, denn die Zielgruppe erweitert sich und viel mehr Menschen können mit barrierefreien Websites erreicht werden. Casinos Austria Website ist ein großartiges Vorbild für alle hier erläuterten Aspekte. Benutzerfreundlich ist sie durch gut lesbare Schrift, qualitativ hochwertiges und kontrastreiches Bildmaterial und eine unkomplizierte Menüführung. Ein Projekt mit Vorbildfunktion!